Volksbank Mainspitze spendet 1.000 Euro an den Förderverein „Spielplätze Bischofsheim“

Ginsheim-Gustavsburg, 08.12.2014

1000 Euro spendete die Volksbank Mainspitze an den Förderverein „Spielplätze Bischofsheim“. Vorsitzender Detlev Noll nahm den symbolischen Scheck von Marlen Fetzer, Teilmarktleiterin in Bischofsheim, auf dem Spielplatz „Klinker“ entgegen. Auf diesem Spielplatz in der Georg-Fischer-Straße ist der Verein bereits seit einigen Monaten aktiv. Bis zum nächsten Frühling sollen die umfangreichen Arbeiten zur Umgestaltung abgeschlossen sein.

Im Spätsommer haben Aktive des Vereins mit mächtigen Blöcken aus Jurakalkgestein den Spielplatz maßgeblich umgestaltet. Hinzu kam eine neue Rutschröhre. Begonnen hatten die Arbeiten mit der Einzäunung des Spielplatzes. „Im neuen Jahr gehen die Arbeiten weiter“, informierte Detlev Noll die Teilmarktleiterin. Beispielsweise werden 400 Tonnen Sand ausgetauscht, eine neue Schaukel und eine neue Wippe installiert. Aufgebaut werden außerdem ein Kletterturm mit Rutsche und die aufbereiteten Sitzgruppen.

Detlev Noll rechnet damit, dass die Arbeiten am Spielplatz „Klinker“ je nach Strenge des Winters im April oder Mai abgeschlossen sein werden. „Dann werden wir mit einem großen Fest die Einweihung des neugestalteten Spielplatzes feiern“, kündigte Detlev Noll an.

Der Verein hatte sich im Juni 2013 gegründet, da die hochverschuldete Gemeinde Bischofsheim schon seit langer Zeit nicht mehr ausreichend Mittel zur Verfügung stellen kann, um die Spielplätze in dem Maß zu sanieren, wie es eigentlich notwendig wäre. Aber erst vor einigen Wochen hatte das Finanzamt nach der offiziellen Umwandlung in einen Förderverein die Gemeinnützigkeit anerkannt. Damit war der Weg für die Volksbank Mainspitze frei, die 1000 Euro als Spende bereitzustellen.

 

1000 Euro spendete kürzlich die Volksbank Mainspitze an den Förderverein „Spielplätze Bischofsheim“. Marlen Fetzer (vierte von links), Bischofsheimer Teilmarktleiterin, und Volksbank-Mitarbeiterin Lisa Krätschmer (zweite von links) überreichten den symbolischen Scheck an den Vorsitzenden Detlev Noll.