Inflation und Zinswende

Wichtige Informationen zur aktuellen Situation

Nach einem deutlichen Anstieg der Inflationsrate in den vergangenen Jahren hat sich der Preisanstieg zuletzt abgeschwächt. Die Europäische Zentralbank EZB hat nun erstmals seit fünf Jahren die Geldpolitik gelockert und den Leitzins um 0,25 Prozent gesenkt. Lesen Sie mehr über die Hintergründe und erfahren Sie, was die Entwicklungen für Sparer und Kreditnehmer bedeuten.

Inflation

Inflation einfach erklärt

Mit Inflation ist ein allgemeiner Preisanstieg gemeint. Es werden nicht nur einzelne Produkte teurer, sondern eine Vielzahl an Waren und Dienstleistungen. Dadurch verringert sich der Wert der Währung. Im Alltag kann sich das zum Beispiel so zeigen, dass Sie heute mit zehn Euro weniger Produkte kaufen können als letzte Woche. Kreditnehmer jedoch haben Glück, denn mit dem Wert des Geldes sinkt auch der reale Wert der Schulden bei bestehenden Krediten mit festen Zinsen.

Die Geldpolitik der EZB

Ein Ziel der Europäischen Zentralbank ist es, dass die jährliche Inflationsrate bei zwei Prozent bleibt. Dieser Wert ermöglicht ein stabiles Wirtschaftswachstum. Um die in den letzten Jahren deutlich gestiegene Inflationsrate zu senken, hatte die EZB die Leitzinsen seit Juli 2022 mehrfach erhöht. Aufgrund der zuletzt gesunkenen Inflationsrate hat sich die Europäische Zentralbank nun wieder zu einer Lockerung der Geldpolitik entschlossen. Der Haupttendersatz wird um 0,25 Prozent auf 4,25 Prozent gesenkt, der Einlagensatz um den gleichen Wert von 4 auf 3,75 Prozent.

Das bedeutet die Leitzins-Senkung

Quelle: VR-NetWorld GmbH (Stand: 25. Juli 2024)

Das können Sparer jetzt tun

Beim Sparen gilt: Nur wenn Ihre Zinsen höher als die Inflationsrate sind, vermehrt sich der reale Wert Ihres Geldes. Sinkende Leitzinsen führen in der Regel dazu, dass Sparanlagen wie Tages- und Festgeld weniger Zinsen bringen. Lassen Sie sich daher genossenschaftlich beraten und finden Sie heraus, welche Geldanlage gut zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin.

Das könnte Sie auch interessieren

meinSparplan

Wertpapiersparplan "meinSparplan"

Wertpapiersparplan eröffnen und entspannt und flexibel Vermögen aufbauen.

mehr

Festgeld

Festgeld

Mit dem Festgeld legen Sie Ihr Geld fest an und profitieren von attraktiven Erträgen.

mehr

meinDepot

DZ BANK: meinDepot

Einfach, immer und überall traden. Mach meinDepot zu deinem Depot.

mehr

Beratungsphilosophie

Genossenschaftliche Beratung

Genossenschaftliche Beratung ist die Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät.

mehr

Tipps für Kreditnehmer

Wenn Sie eine Anschaffung planen, für die Sie einen Ratenkredit nutzen möchten, oder eine Neu- oder Anschlussfinanzierung für Ihre Immobilie benötigen, sollten Sie keine Zeit verlieren. Sichern Sie sich die aktuell noch niedrigen Zinsen.

Zuletzt aktualisiert am 25. Juli 2024